Total versponnen

Macht ihr Aufzeichnungen über euer Spinnen? Welche Einzelheiten haltet ihr fest? In welcher Form erfolgen die Aufzeichnungen (im Internet, offline am Computer, Papier, Spinnproben)

Nee, Aufzeichnungen mache ich nicht direkt – ich stelle Wolle, die einzieht in meine Tapetenrolle unter Planung, und dann wandert sie über In Arbeit in die Kategorie Planung beim Stricken und zum Schluss zu den fertigen Objekten.
Beim Stricken notiere ich dann in meinem Buch notwendige Daten wie “Maschenprobe ( 20 Maschen 5 Reihen hoch) als Grundlage zum Umrechnen – mehr aber auch nicht.


Manchmal zeige ich auch komplett fertig Wolle in meinem Blog, was aber eher selten passiert.Ich hab mir neulich 3 Spulen für mein Spinnrad nachbestellt. Wie ist das bei Euch? Wieviele habt Ihr so und reicht Euch das ? Oder sind immer irgendwie alle Spulen besetzt?

Für meine beiden Räder habe ich insgesamt 11 Spulen, eigentlich reichen die auch – außer ich manövriere mich ins Aus, was mir schon diverse Male passiert ist. Aber eigentlich reichen sie…. aber eigentlich sollten sie reichen.

Welche Stärke spinnt ihr am liebsten? Warum? Und welche Stärke spinnt ihr am häufigsten?

Vielen Dank für diese Frage an Christine

Ich spinne eigentlich relativ dünn und variiere die Garnstärke dann durch die Anzahl der Fäden, die ich verzwirne. Am leibsten stricke ich mit Nadelstärke 2,5 – 4. Das kommt dann meistens auch hin.

Gefragt hat Kathrin

This entry was posted in aus dem Leben, Spinnen. Bookmark the permalink.