Total versponnen

Wie ist der “Lebenslauf” nach dem Spinnen? Läßt Du sie auf der Spule ruhen und wenn ja wie lange? Hast Du eine bestimmte Methode um den Drall zu fixieren? (Wasserbad, evtl. beim Trocknen mit Gewicht beschweren, etc.)
Nach dem Spinnen ruht die Wolle bei mir erst mal, bis ich keine Spulen mehr habe, die ich füllen kann ohne mich ins Aus zu manövrieren. Dann wird alles auf einmal gezwirnt und dann eben wieder zur Seite gelegt bis alles gezwirnt ist. Danach werden alles Spulen abgehaspelt und die Stränge wandern in den Spinnwollkorb und warten dort auf den Rest der Wolle. Wenn die gesamte Wolle versponnen und verzwirnt ist, dann kommen die Stränge in Perlonsocken und ab gehts in die Waschmaschine – einmal Wollwaschgang kalt mit Perwoll – und danach werden die Stränge im Freien zum Trocknen aufgehängt. VOr dem Stricken werden die Stränge dann noch in Knäuele gewickelt und fertig.

Gefragt hat Kathrin

This entry was posted in aus dem Leben, Spinnen. Bookmark the permalink.