Strickt Ihr nur deutsche Anleitungen oder auch anderssprachige?
Vielleicht sogar etwas, das weder deutsch noch englisch beschrieben ist? Wie
arbeitet Ihr die Anleitungen ab – erst übersetzen und dann stricken? Oder in
der Originalsprache? Oder wartet Ihr bis eine Mailliste die Anleitung auf
Deutsch hat?
Danke an
Avhy
Ich stricke nach deutschen und englischen Anleitungen. Bei den englischen Anleitungen reicht mir inzwischen eine kleine Tabelle mit den Abkürzungen, in der ich mich hin und wieder versichern kann, dass ich richtig liege. Die Anleitung übersetze ich in der Regel nicht sondern stricke einfach drauflos. Hin und wieder muss ich dann eben das Ribbelmonster rufen oder feststellen, dass ich einen wichtigen Schritt überlesen habe. Aber das gelingt mir auch bei deutschen Anleitungen. Natürlich nutze ich die Möglichkeit, wenn eine Anleitung übersetzt ist, ich bin nämlich diesbezüglich sehr bequem.